Sie reisen in die Tropen, machen eine Bergtour oder einen Kurztrip. Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke. Was Sie nicht vergessen sollten:
Wundversorgung Wundschnellverband, Blasenpflaster, elastische Binden, Kompressen, Heftpflaster, Wundreinigung, Wunddesinfektionsmittel, Wundsalbe, Schere, Pinzette, Zeckenzange, Gel oder Salbe gegen Blutergüsse, schmerzstillendes Gel
Schmerzen, Erkältungskrankheiten, Fieber Schmerzmittel, Hustenmittel, Krampflösendes Mittel, Halstabletten, Nasentropfen, Fieberthermometer
Magen- und Darmbeschwerden Mittel gegen Durchfall, Mittel gegen Sodbrennen und Völlegefühl, Mittel gegen Blähungen, Mittel gegen Verstopfung, Präparat zum Ausgleich von Elektrolytverlusten, Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
Sonstige Präparate Augentropfen, Mittel gegen Pilzerkrankungen, Mittel zur Behandlung von Kreislaufstörungen, Mittel gegen Schlafstörungen, Mittel zur Wasserdesinfektion, Mittel gegen Reiseübelkeit, Mittel gegen Harnwegsinfekte, Mittel gegen Allergien, Vitamin- und Mineralstoffpräparate
Beim Arztbesuch abklären bzw. verschreiben lassen Regelmäßig einzunehmende Medikamente, Malariaprophylaxe, Antibiotika (bei ungenügender medizinischer Versorgung im Reiseland), notwendige Impfungen
Körperpflege Insektenschutz, Sonnenschutz, Duschbad, Haarwaschmittel, Zahnbürste, Zahncreme, Mundwasser, Sonnenschutzmittel, After Sun Präparate, Insektenschutzmittel, Mittel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand, Mittel gegen Sonnenallergie, Hautpflegeprodukte, Deo, Nagelschere, Kamm, Bürste, Hände- und Flächendesinfektionsmittel
Was Sie sonst noch beachten sollten Je nach Reiseland sollten Sie sich rechtzeitig vor der Abreise von Ihrem Hausarzt und gegebenenfalls einem Tropenmediziner beraten lassen.
Beachten Sie die länderspezifischen Hygienemaßnahmen bezüglich Nahrung und Getränke. Lassen Sie sich ausreichend Zeit, um sich an das veränderte Klima und die Zeitverschiebung zu gewöhnen.
|